Datenschutzerklärung für KarriereBusinessGemeinschaft

Ihre Privatsphäre und Datensicherheit stehen bei uns an erster Stelle – transparent und DSGVO-konform.

Visuelle Darstellung von Datensicherheit und Privatsphäre, mit stilisierten Schild- und Schloss-Symbolen um Datenflüsse
Unser Engagement: Ihre Daten sind bei KarriereBusinessGemeinschaft in sicheren Händen.

KarriereBusinessGemeinschaft nimmt den Schutz Ihrer persönlichen und finanziellen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, welche Daten wir erheben, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

KarriereBusinessGemeinschaft
315 Königsallee, Suite 7B
40212 Düsseldorf, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 211 98765432

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen Dienstleistungen und unsere Website. Letzte Aktualisierung: 15. Mai 2024 (Version 2.0).

Welche Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Basis einer gesetzlichen Grundlage.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Dies umfasst Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung.

Im Rahmen unserer Beratungsleistungen erheben wir Finanzdaten wie Einkommen, Vermögen, Anlageziele und Risikobereitschaft. Diese Daten sind essenziell, um Sie individuell und zielgerichtet beraten zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Pflichten, z.B. Geldwäschegesetz). Es gilt der Grundsatz der Datenminimierung.

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch Informationen in Server-Log-Dateien wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und die Referrer-URL. Diese Daten dienen der Sicherstellung des Betriebs und der Verbesserung unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Daten

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Maßnahmen

Computerbildschirm mit Vorhängeschloss und verschlüsselten Codezeilen, symbolisiert technische Sicherheit.

Dazu gehören SSL/TLS-Verschlüsselung für die Webkommunikation, regelmäßige Backups, Firewall-Systeme, Antivirus-Software und die Nutzung von sicheren Servern. Zugriffe auf unsere Systeme sind streng reglementiert und protokolliert.

Organisatorische Maßnahmen

Team von Fachleuten bei der Arbeit in einem modernen Büro, das Sicherheitsprotokolle bespricht.

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Personen für spezifische Aufgaben gestattet. Wir führen zudem regelmäßige interne und externe Datenschutz-Audits durch.

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne verfügen wir über klare Notfallpläne und Meldeprozesse, um schnell und effektiv zu reagieren und betroffene Personen sowie Aufsichtsbehörden gemäß Art. 33, 34 DSGVO zu informieren.

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Gerne unterstützen wir Sie bei der Ausübung dieser Rechte.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.

Anfrage stellen
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.

Änderung melden
Recht auf Löschung ('Recht auf Vergessenwerden', Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Löschung beantragen
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Daten anfordern
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

Einschränkung beantragen
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

Widerspruch einlegen

Cookies und Website-Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu optimieren und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Illustration von Cookie-Symbolen auf einem Bildschirm, die Datenübertragung und Privatsphäre darstellen.
Ihre Kontrolle: Wir bieten Ihnen Transparenz und Verwaltungsmöglichkeiten für Cookies.

Arten der verwendeten Cookies:

Wir nutzen möglicherweise anonymisierte Analysetools wie Google Analytics zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung. Die IP-Adressen werden dabei pseudonymisiert, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Ihre Cookie-Einstellungen verwalten:

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder über unser Cookie-Consent-Tool, das beim ersten Besuch unserer Website erscheint. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Für alle Fragen rund um den Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie unseren Datenschutzbeauftragten direkt kontaktieren.

Dr. Moritz Schmidt (Datenschutzbeauftragter)

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 211 98765433

Adresse: KarriereBusinessGemeinschaft, 315 Königsallee, Suite 7B, 40212 Düsseldorf

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen bezüglich des Datenschutzes innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen zu beantworten, in der Regel innerhalb eines Monats.

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Nordrhein-Westfalen ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Mehr erfahren